Fasching

Rhöner Nachmittags-Fremdensitzung

Wieder volles Martin-Luther-Haus in diesem Jahr bei der  „Nachmittags-Fremdensitzung der Rhön“  am 28.02.2025

Pfarrerin Beate Ehlert begrüßte alle Gäste aus nah und fern, die sich zum Faschingsfeiern eingefunden hatten. In diesem Jahr schlüpfte Frau Ehlert in die Rolle der Hippie-Pfarrerin und bot Wissenswertes über die zu große Auswahl im „Sektregal“ dar.

Darauf folgte die Büttenrede auf Rhöner Platt von mir unter dem Motto „Plattkurs für Fortgeschrittene“ und es gab sicher einige diskussionswürdige Plattwörter, bei denen das Publikum hohe Aufmerksamkeit aufbringen musste, denn bekanntlich ist ja das Rhöner Platt von Ort zu Ort soooooo unterschiedlich.

Weiter ging es mit einem Weltstar, nämlich Mireille Mathieu. Sie sollte in Hettenhausen gastieren mit dem Hit „Akropolis Adieu“. Das klappte nicht auf Anhieb und es gelang erst bei dem vierten Anlauf, dass die echte, wahre Mireille auf die Bühne kam, alles andere waren Imitatoren. Sehr gelungene Darbietung. Das Publikum sang mit und war voll dabei. (Idee: Christel Erang, Maske: Erika Niebling)

Anschließend verwandelte sich die Bühne in die Tanzschule Angermann. Dort wurde geübt für den Abschlussball des Tango-Kurses. Was wurde geübt? Haltung, Leidenschaft, Hingabe und vor allem TANGO. Aber ein Teilnehmer verirrte sich immer wieder hartnäckig in anderen Tänzen wie Walzer, Twist und Discofox. Die Tanzlehrerin war kurz vor dem Verzweifeln ob solch eines Härtefalles, bis ihr die Idee des Partnerwechsels kam und siehe da, mit einer anderen Frau klappte es. Es klappte mit dem Tango und mit der Leidenschaft. Grandios. „Banns net klappt, leits ümmer on de Frau, HELAU“. So ist es nämlich. 🙂 (Idee: Inge Kesenheimer)

Der nächste Programmpunkt wurde vom Kirchenchörchen Hettenhausen gestaltet unter der Leitung von Ulrike Zitzmann (leider an diesem Tag krank). Das Chörchen verwandelte sich in singende Sportlerinnen mit Hula Hoop-Reifen um die Hüfte, denn: „Der Schwabbel muss weg“.  Und live dazu Kees de Boer an der Gitarre: …JUHUHU

Auch gab es in diesem Jahr wieder ein neues Prinzenpaar, das wir herzlich begrüßen durften: Meike und Hans-Günter Spitzbarth. Sie feierten diese Kampagne mit dem Schlachtruf „Bella Hettenhausen-Saluti Helau“ und das riefen wir ihnen fröhlich zu.

Eine Augenweide boten die dazugehörigen Garden und das Publikum bekam einen hervorragenden Tanz der jungen Damen geboten. (Leitung: Lena Heil)

Zum Abschluss vergnügten uns die Kinder mit ihrem Kindertanz (Leitung: Lena Heil) und das war ein toller Endpunkt der gelungenen Veranstaltung.

Ganz herzlichen Dank an alle Gäste, an alle Aktiven und Helfer auf und hinter der Bühne und vor allem auch an die Kuchen- und Kräppelbäckerinnen.

Ihr seid spitze.

Helau bis im nächsten Jahr.

Eure Elisabeth Mohr

  • Fasching